Junger Verein aus Tauberbischofsheim
Gesellige Realexperimente

Der Verein WIRKLICH GUT Tauberbischofsheim besteht in dieser Form seit Herbst 2021. Seine Gründungsmitglieder kommen aus Tauberbischofsheim und Umgebung. Ziel des Vereins ist es, Tauberbischofsheim architektonisch, kulturell, kulinarisch und sozial-gesellschaftlich unter nachhaltigen Gesichtspunkten weiterzuentwickeln. Zum Zwecke der Förderung von Kunst und Kultur sollen in der Stadt u.a. temporäre Realexperimente entstehen, die in diesen Themenfeldern Impulse setzen. Das erste große sozio-kulturelle Projekt ist aktuell der WIR-Garten Tauberbischofsheim. Neben anderen Veranstaltungen kuratierte und organisierte der Verein dort vom 24.–29. Juli 2023 erstmalig die Intensiv-Woche Kultursommer.

Im Gästeraum des Tauberbischofsheimer Rathauses wurde im Oktober 2021 gemeinsam die Satzung diskutiert und von allen Anwesenden unterzeichnet. Zum anschließenden Sektempfang gesellten sich Freunde, Bekannte und Unterstützende aus der Tauberbischofsheimer Gesellschaft.
Inspiriert durch eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Initiative Kaleidoskop Tauberbischofsheim wurde bei einem ersten Event im Sommer 2021, zu der auch die Bundesstiftung Baukultur im Rahmen eines „Kaleidoskop Tauberbischofsheim -spezial-“ bei ihrer Sommerreise Station machte, für ein Wochenende im Innenhof der ehemaligen Bäckerei Gehrig eine Pop-Up-Bäckerei betrieben. Drei Tage lang gab es zur aktuellen gesellschaftlichen Frage nach einer neuen Umbaukultur, den mittlerweile erschreckend seltenen Handwerksbetrieben in der Stadt und der Diskussion um den Wert von einfachen regionalen Lebensmitteln ein kulinarisches Erlebnis an frischen Broten, Gebäck und Schmorgerichten aus dem Holzofen, die benachbarte Vinothek WillVino schenkte dazu regionalen Wein aus.
Wir hoffen, dass das Gebäudeensemble, welches akuter Pflege bedarf, durch die Diskussion langfristig und nachhaltig entwickelt wird – haben wir doch bei der Beschäftigung mit dem Thema gemerkt, wie hoch Wert-geschätzt es von der Stadtgesellschaft wird.

PROJEKTIDEE
WIR-Garten.
Der Biergarten unterhalb des ehemaligen Restaurants „Zum Türmle“ in Tauberbischofsheim soll wieder ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen. Die Kastanien- und Nussbäume im Garten sollen weiterhin bestehen und gepflegt werden (Update: sind vorerst gerettet !). Die Stadtgesellschaft Tauberbischofsheim soll die Möglichkeit bekommen, sich zu vernetzen.
Das ist unsere Idee
Durch Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer 2023 wollen wir gemeinsam das Kleinod als attraktiven Veranstaltungsort ins Gespräch bringen – und zusammen mit interessierten Tauberbischofsheimer:innen und der Stadt ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept erarbeiten und umsetzen. Deswegen haben wir dem Konzept den Namen WIR-Garten gegeben.

Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg


Quelle: www.abendzeitung-muenchen.de – aufgerufen am 31.10.22
Der WIR-Garten steht in der Saison ’23 allen gemeinnützigen Akteur:innen der Stadt zur Verfügung. Wie genau das funktionieren kann, haben wir zusammen mit der Stadt organisiert (how-to).
Ein erstes Event zum Kennenlernen der Location fand am Samstag, 22.4.23, 10.30 Uhr, vor Ort statt. Seit dem haben alle Bischemer:innen Zeit, den WIR-Garten ausgiebig für verschiedenste Formate zu nutzen – in der letzten Juli-Woche (23.–29.7.) konnten wir als großes Finale zusammen mit der Stadt Tauberbischofsheim und vielen anderen Akteur:innen den KULTURSOMMER im WIR-Garten feiern. Am 16.9.23, 10.30 Uhr, möchten wir gemeinsam mit Euch allen den Abschluss der Saison feiern – und dabei den Blick zurück & in eine mögliche Zukunft werfen !
Regelmäßige Updates zum Projekt findet Ihr ebenfalls auf unserer Seite.
… und wer gerne mitdenken oder mithelfen möchte: bitte jederzeit melden !
WIRKLICH GUT Tauberbischofsheim sind:
Florian Bach (Vors.), Julian Dittmann, Ursula Ecker-Kaiser, Sebastian Englert (Finanzen), Sabine Frank, Angelika Füting-Lippert, Leo Haaf, Valérie Kaiser, Laura Kleitsch, Deborah Maier, Sabine Maier, Johannes Sack (stellv. Vors.), Luise Schneider

Fragen / Anregungen / Mitmachen ?